Im Potsdamer Stadtteil Bornstedt entsteht an der Pappelallee ein Büro- und Verwaltungsneubau für die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg und die Landesärztekammer Brandenburg.mehr
Auf einem Eckgrundstück unmittelbar neben dem Park am Gleisdreieck schließt der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses eine durch Kriegsschäden entstande Baulücke.mehr
In der Heilbronner Stadtmitte entsteht neben dem Bollwerksturm aus der Staufenzeit ein neues Hotelgebäude. mehr
Ausgangspunkt der Planung war die Realisierung eines möglichst transluzenten Überbaus zum Schutz der Fußgängerbereiche eines bestehenden Hochhausgebäudes in Berlin-Friedrichshain. mehr
Das „Kreditwarenhaus Jonaß“ wurde 1928 im Stil der Vorkriegsmoderne als Eisenbeton-Skelettbau erbaut. Der achtgeschossige Monumentalbau bietet zwei flankierende Ecktürme an der Hauptfassade. mehr
In Berlin-Mitte entstand zwischen Museumsinsel und Friedrichstraße, neben der denkmalgeschützten „Kalkscheune“ aus dem 19. Jahrhundert, ein auffälliges Wohn- und Geschäftshaus in Kooperation mit Jürgen Mayer H Architekten. mehr
Bei dem Neubau für die Bürogebäude in Nürnberg entschied man sich für C-förmige Grundrisse mit je zwei Querriegeln. mehr
In der Medienstadt Berlin Adlershof entstehen auf einem Areal von ca. 78.000m² zusätzlich zu den generalsanierten Studios des ehemaligen Fernsehens der DDR mehrere Gebäudecluster aus Ateliers, Studiohallen und Büros. mehr